Kandidatenturnier zur FIDE-WM
Das Kandidatenturnier 2022 zur FIDE-WM wird vom 17. Juni bis 5. Juli 2022 in Madrid in Spanien ausgetragen!
- Offizielle Seite: https://candidates.fide.com/
Gespielt wird ein doppelrundiges Turnier mit acht Teilnehmern: Jan Njepomnjaschtschi (Vizeweltmeister), Alireza Firouzja und Fabiano Caruana (Sieger des Schweizer-System-Turniers), Jan-Krzysztof Duda (Sieger Weltcup), Hikaru Nakamura und Richard Rapport (die ersten Beiden des Grandprix), Teimour Radjabow (Freiplatz) und Ding Liren (Elozahl, Ersatz für den gesperrten Weltcup-Finalisten Sergej Karjakin).
Der Sieger qualifiziert sich für ein Weltmeisterschaftsmatch gegen Magnus Carlsen. Der Preisfonds beträgt 500.000 Euro.
Die Partien beginnen um 15 Uhr Berliner Zeit. Gespielt wird im Rhythmus 3 Tage Schach 1 Tag frei.
Tabelle
Kandidatenturnier 17.6.-5.7.2022 | Elo | Ding | Firo | Caru | Nepo | Rapp | Naka | Radj | Duda | Pkt. | Platz | |||||||||
1 | Ding Liren | ![]() |
2806 | xx | == | =1 | 0= | =1 | =1 | =0 | =1 | 8 | 2. | |||||||
2 | Alireza Firouzja | ![]() |
2793 | == | xx | 01 | 00 | =1 | =0 | == | == | 6 | 6. | |||||||
3 | Fabiano Caruana | ![]() |
2783 | =0 | 10 | xx | == | == | 10 | 1= | =0 | 6,5 | 5. | |||||||
4 | Jan Njepomnjaschtschi | ![]() |
2766 | 1= | 11 | == | xx | 1= | == | == | 1= | 9,5 | 1. | |||||||
5 | Richard Rapport | ![]() |
2764 | =0 | =0 | == | 0= | xx | == | =0 | =1 | 5,5 | 7.-8. | |||||||
6 | Hikaru Nakamura | ![]() |
2760 | =0 | =1 | 01 | == | == | xx | 10 | =1 | 7,5 | 3.-4. | |||||||
7 | Teimour Radjabow | ![]() |
2753 | =1 | == | 0= | == | =1 | 01 | xx | == | 7,5 | 3.-4. | |||||||
8 | Jan-Krzysztof Duda | ![]() |
2750 | =0 | == | =1 | 0= | =0 | =0 | == | xx | 5,5 | 7.-8. |
- Partien im pgn-Format: kandidaten.pgn
14. Runde am 4. Juli
Duda-Njepomnjaschtschi remis, Ding Liren-Nakamura 1-0, Rapport-Radjabow 0-1, Caruana-Firouzja 0-1
Hinter dem bereits als Sieger feststehenden Jan Njepomnjaschtschi sichert sich Ding Liren noch den zweiten Platz.
13. Runde am 3. Juli
Njepomnjaschtschi-Rapport remis, Nakamura-Duda 1-0, Radjabow-Caruana remis, Firouzja-Ding Liren remis
Es ist offiziell: Jan Njepomnjaschtschi gewinnt das Kandidatenturnier und qualifiziert sich für das nächste Weltmeisterschaftsmatch. Er ist der bislang einzige Spieler, dem es gelingt, zum zweiten Mal diesen Wettbewerb zu gewinnen.
12. Runde am 1. Juli
Njepomnjaschtschi-Nakamura remis, Ding Liren-Radjabow 0-1, Rapport-Caruana remis, Duda-Firouzja remis
Wie gewonnen, so zerronnen! Nach drei Siegen in Folge unterliegt Ding Liren Teimour Radjabow. Bei Nepo ist wieder ein Kurzremis dran.
11. Runde am 30. Juni
Nakamura-Rapport remis, Caruana-Ding Liren 0-1, Radjabow-Duda remis, Firouzja-Njepomnjaschtschi 0-1
Diesmal verliert Fabiano Caruana "reell", nach einer Kampfpartie patzt er im schwierigen Endspiel - das kann passieren. In ganz anderen Sphären folgt Nepo weiter seinem Muster Sieg-Kurzremis-Sieg. Der Turniergewinn dürfte ihm nicht mehr zu nehmen sein.
10. Runde am 29. Juni
Njepomnjaschtschi-Radjabow remis, Nakamura-Firouzja 1-0, Duda-Caruana 1-0, Rapport-Ding Liren 0-1
Es ist traurig mit anzusehen, wie Fabiano Caruana sein so toll gestartetes Turnier in den Sand setzt. Einmal mehr übertreibt er sein Gewinnstreben und Jan-Krzysztof Duda kann seinen ersten Partiegewinn nicht "verhindern". Wichtige Siege fahren Ding Liren und Hikaru Nakamura ein - vielleicht berechtigt ja sogar der zweite Platz zu einem WM-Match.
9. Runde am 27. Juni
Caruana-Njepomnjaschtschi remis, Ding Liren-Duda 1-0, Radjabow-Nakamura 1-0, Firouzja-Rapport 1-0
Während die beiden Spitzenreiter remis spielen und Nepo der Qualifikation eine Runde näher rückt, erwachen ein paar Ränge weiter hinten die Elofavoriten Ding Liren und Alireza Firouzja und fahren ebenso wie Teimour Radjabow ihren ersten Sieg ein.
8. Runde am 26. Juni
Njepomnjaschtschi-Ding Liren remis, Nakamura-Caruana 1-0, Rapport-Duda 1-0, Firouzja-Radjabow remis
Fabiano Caruana verliert etwas die Nerven und spielt gegen Hikaru Nakamura genau die Variante im Offenen Spanier, die er vor kurzem schon gegen Maxime Vachier-Lagrave verloren hat. Die beiden weißen Leichtfiguren erwiesen sich erneut als stärker als Turm und Bauern von Caruana. Der Sieg nutzt Naka nichts, schadet Caruana hochgradig und lässt Nepo im Hintergrund jubeln.
Nach dem ersten Umlauf
Es ist klar, dass der Sieg nur zwischen Jan Njepomnjaschtschi und dem mit einem halben Zähler Rückstand folgenden Fabiano Caruana entschieden wird. Aus dem Feld der übrigen sechs Spieler gelang nur noch Hikaru Nakamura ein Partiegewinn. Alle anderen Teilnehmer weisen eine negative Bilanz auf.
7. Runde am 25. Juni
Caruana-Radjabow 1-0, Duda-Nakamura remis, Ding Liren-Firouzja remis, Rapport-Njepomnjaschtschi 0-1
Nepo marschiert weiter mit Siebenmeilenstiefeln voran und Fabiano Caruana hat alle Mühe, mit ihm Schritt zu halten. In Rapport-Njepomnjaschtschi erwies sich die russische Dame den beiden ungarischen Türmen überlegen. Teimour Radjabow opferte in der Eröffnung einen Bauern und diesen Vorteil brachte Caruana letztendlich im Endspiel durch.
6. Runde am 23. Juni
Njepomnjaschtschi-Duda 1-0, Nakamura-Ding Liren remis, Radjabow-Rapport remis, Firouzja-Caruana 0-1
Jan Njepomnjaschtschi gewinnt erneut, er fügt Jan-Krzysztof Duda dessen erste Niederlage zu. Ein bisschen Schritthalten mit dem Russen kann Fabiano Caruana, der Alireza Firouzja bezwingt. Der hochgehandelte Franzose ist damit ans Tabellenende gerutscht.
5. Runde am 22. Juni
Caruana-Rapport remis, Namakura-Njepomnjaschtschi remis, Radjabow-Ding Liren remis, Firouzja-Duda remis
Vier Remisen, die den status quo bewahren. Ich weiß nicht, was Schachtrainer zu ihren Schützlingen sagen würden, würden diese wie Caruana mit 12. Tf1 und 15. Td1 fortsetzen - was die Computer dem Amerikaner höchstwahrscheinlich eingeflüstert haben.
4. Runde am 20. Juni
Njepomnjaschtschi-Firouzja 1-0, Duda-Radjabow remis, Rapport-Nakamura remis, Ding Liren-Caruana remis
Jan Njepomnjaschtschi übernimmt mit seinem zweiten Sieg die alleinige Führung. In seinem Sizilianer gegen Alireza Firouzja war bald klar, dass es hier kein Remis geben würde. Im Schlussangriff zertrümmerte Nepo mit einem Turmopfer den Königsschutz des Franzosen. Alle anderen Partien enden "nach lebhaftem Kampf" unentschieden.
3. Runde am 19. Juni
Ding Liren-Rapport remis, Caruana-Duda remis, Njepomnjaschtschi-Radjabow remis, Firouzja-Nakamura remis
Heute enden alle Partien unentschieden. Vorher opfert Richard Rapport gegen Ding LIren eine Qualität, während Alireza Firouzja lange versucht, seine beiden Freibauern gegen Hikaru Nakamura durchzubringen.
2. Runde am 18. Juni
Nakamura-Radjabow 1-0, Rapport-Firouzja remis, Njepomnjaschtschi-Caruana remis, Duda-Ding Liren remis
Die Stellung von Fabiano Caruana gegen Jan Njepomnjaschtschi sah nach russischen Bauernopfern anrüchig aus, die Kontrahenten einigen sich jedoch relativ schnell auf eine Punkteteilung. Der Sieger der Runde heißt Hikaru Nakamura, der im Mittelspiel einen Bauern gewinnt und dann im Endspiel langsam Teimour Radjabow niederringt.
1. Runde am 17. Juni
Radjabow-Firouzja remis, Duda-Rapport remis, Caruana-Nakamura 1-0, Ding Liren-Njepomnjaschtschi 0-1
Das Turnier startet furios mit zwei entschiedenen Partien und es hätten sogar derer vier sein können. Radjabow hatte gegen Firouzja Vorteile, Duda stand gegen Rapport auf Gewinn. Wie schon beim letzten Mal im Jahre 2020 legt Ding Liren einen Fehlstart hin, Njepomnjaschtschi gelingt ein wichtiger Sieg. Caruana setzt sich im einzigen innerstaatlichen Duell gegen Nakamura durch.