Große Schachtour in Saint Louis
Vom 17. bis 28. August findet in Saint Louis in den USA mit dem Sinquefield-Cup die nächste Etappe der Grand Chess Tour statt. Zur Austragung kommt ein Rundenturnier mit zwölf Teilnehmern und klassicher Bedenkzeit.
- Offizielle Seite: http://grandchesstour.org/2019-grand-chess-tour/2019-sinquefield-cup
Weltmeister Magnus Carlsen führt die Setzliste des Sinquefield-Cups an. Die ersten Drei der Weltrangliste sind am Start. Das Turnier erreicht mit einem Eloschnitt von 2783 die Kategorie XXII.
Der Preisfonds beträgt 325.000 Dollar mit der Aufteilung 70.000/50.000/40.000 für das Podium.
Stand nach der 11. Runde
Saint Louis 17.-28. August 2019 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | Pkt. | Platz | |||||
1 | Magnus Carlsen | ![]() |
2882 | x | = | = | = | 1 | 1 | = | = | = | = | = | = | 6,5 | 1.-2. | ||
2 | Fabiano Caruana | ![]() |
2818 | = | x | 0 | = | = | = | = | 1 | = | = | = | = | 5,5 | 5.-8. | ||
3 | Ding Liren | ![]() |
2805 | = | 1 | x | 1 | = | = | = | = | = | = | = | = | 6,5 | 1.-2. | ||
4 | Anish Giri | ![]() |
2779 | = | = | 0 | x | = | = | 1 | = | = | = | = | = | 5,5 | 5.-8. | ||
5 | Maxime Vachier-Lagrave | ![]() |
2778 | 0 | = | = | = | x | = | 1 | = | = | = | 0 | = | 5 | 9.-10. | ||
6 | Wesley So | ![]() |
2776 | 0 | = | = | = | = | x | 0 | = | = | = | = | = | 4,5 | 11.-12. | ||
7 | Jan Njepomnjaschtschi | ![]() |
2774 | = | = | = | 0 | 0 | 1 | x | 1 | = | 0 | = | 1 | 5,5 | 5.-8. | ||
8 | Levon Aronjan | ![]() |
2765 | = | 0 | = | = | = | = | 0 | x | = | = | = | = | 4,5 | 11.-12. | ||
9 | Schachrijar Mamedjarow | ![]() |
2764 | = | = | = | = | = | = | = | = | x | = | = | = | 5,5 | 5.-8. | ||
10 | Viswanathan Anand | ![]() |
2756 | = | = | = | = | = | = | 1 | = | = | x | = | = | 6 | 3.-4. | ||
11 | Sergej Karjakin | ![]() |
2750 | = | = | = | = | 1 | = | = | = | = | = | x | = | 6 | 3.-4. | ||
12 | Hikaru Nakamura | ![]() |
2743 | = | = | = | = | = | = | 0 | = | = | = | = | x | 5 | 9.-10. |
- Partien im pgn-Format: stlouis.pgn
- Partien Steichkampf im pgn-Format: stlouis-sk.pgn
11. Runde
Ding Liren-Mamedjarow remis, Anand-Nakamura remis, Giri-Njepomnjaschtschi 1-0, Caruana-Karjakin remis, Vachier Lagrave-Carlsen 0-1, So-Aronjan remis
Mit zwei Siegen zum Abschluss repariert Magnus Carlsen sein Turnier und teilt noch gemeinsam mit Ding Liren den Sieg. Vishy Anand gelingt ein toller dritter Platz.
Ding Liren gewinnt den Stichkampf um den ersten Platz mit 3-1. Es ist die erste Tiebreak-Niederlage von Magnus Carlsen seit zig Jahren.
10. Runde
Karjakin-Anand remis, Carlsen-So 1-0, Njepomnjaschtschi-Vachier Lagrave 0-1, Mamedjarow-Caruana remis, Nakamura-Giri remis, Aronjan-Ding Liren remis
Weltmeister Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave gelingen die ersten Siege.
9. Runde
Ding Liren-Caruana 1-0, Anand-Mamedjarow remis, So-Njepomnjaschtschi 0-1, Giri-Karjakin remis, Vachier Lagrave-Nakamura remis, Aronjan-Carlsen remis
Ding Liren gewinnt ein Dame-Springer-Endspiel gegen Fabiano Caruana. Wesley So verliert in einem Grünfeld-Inder in der Eröffnung einen Bauern, den er nie wiedersieht - selbst wenn die Partie mehr als 130 Züge dauert. Sein Gegner Jan Njepomnjaschtschi zeigt wie schon in Dortmund nach einem verpatzten Auftakt eine bärenstarke zweite Turnierhälfte. Die beiden heutigen Sieger übernehmen die Tabellenspitze.
8. Runde
Caruana-Anand remis, Njepomnjaschtschi-Aronjan 1-0, Karjakin-Vachier Lagrave 1-0, Carlsen-Ding Liren remis, Mamedjarow-Giri remis, Nakamura-So remis
Sergej Karjakin kann noch gewinnen und zwar ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, das lange haltbar für Maxime Vachier-Lagrave aussah. Diese Runde bescherte einige aufregende Remispartien, in denen nicht so aufs Material geguckt wurde. Bei Carlsen-Ding Liren und Mamedjarow-Giri hätte es leicht auch einen vollen Punkt für eine Seite geben können.
7. Runde
Ding Liren-Anand remis, So-Karjakin remis, Vachier Lagrave-Mamedjarow remis, Carlsen-Njepomnjaschtschi remis, Giri-Caruana remis, Aronjan-Nakamura remis
Erneut enden alle Partien unentschieden. Acht Spieler sind noch ohne Niederlage, genauso vielen gelang bislang auch noch kein Sieg!
Die längste und auch umkämpfteste Partie bestreiten Ding Liren und Viswanathan Anand.
6. Runde
Anand-Giri remis, Caruana-Vachier Lagrave remis, Njepomnjaschtschi-Ding Liren remis, Karjakin-Aronjan remis, Mamedjarow-So remis, Nakamura-Carlsen remis
Wir sehen wieder sechs Remispartien, von denen die drei erstgenannten vielleicht die interessantesten waren.
Alle Spieler holen relativ viele Punkte, den ersten Rang trennt vom letzten nach der Hälfte der Distanz gerade mal 1 Zähler. Das Feld ist megaausgeglichen.
5. Runde
Ding Liren-Giri 1-0, So-Caruana remis, Carlsen-Karjakin remis, Vachier Lagrave-Anand remis, Njepomnjaschtschi-Nakamura 1-0, Aronjan-Mamedjarow remis
Diesmal registrieren wir gleich zwei entschiedene Partien: Jan Njepomnjaschtschi gleicht gegen Hikaru Nakamura sein Punktekonto aus, während Ding Liren Anish Giri im Schwerfigurenendspiel überspielt.
4. Runde
Caruana-Aronjan 1-0, Anand-So remis, Nakamura-Ding Liren remis, Giri-Vachier Lagrave remis, Mamedjarow-Carlsen remis, Karjakin-Njepomnjaschtschi remis,
Dank des Sieges von Fabiano Caruana gegen Levon Aronjan verdoppelt sich die Anzahl der entschiedenen Partien und Spitzenreiter im Turnier. Der Amerikaner schließt zu Vishy Anand auf in einem Feld, das sich in gemächlichem Tempo vorwärtsbewegt. Nach einem Drittel der Distanz sind noch keinerlei Vorentscheidungen gefallen. Als einzige Tendenz zeigt sich eine sehr große Ausgeglichenheit.
3. Runde
Carlsen-Caruana remis, Aronjan-Anand remis, Ding Liren-Vachier Lagrave remis, So-Giri remis, Nakamura-Karjakin remis, Njepomnjaschtschi-Mamedjarow remis,
Auch diesmal enden alle Partien unentschieden, darunter das immer interessante Aufeinandertreffen der Nummer 1 und 2 der Welt. Am längsten versucht es Hikaru Nakamura (104 Züge), kann aber keinen Zugang zu der verrammelten Stellung von Sergej Karjakin finden. Vishy Anand führt weiter die Tabelle an!
2. Runde
Anand-Carlsen remis, Giri-Aronjan remis, Vachier Lagrave-So remis, Mamedjarow-Nakamura remis, Karjakin-Ding Liren remis, Caruana-Njepomnjaschtschi remis
Heute enden alle Partien unentschieden. Mit sich hadert darüber Jan Njepomnjaschtschi, der in einem Sizi als Schwarzer ein sehr vielversprechendes Turmopfer auf a3 ausgelassen hat.
1. Runde
Aronjan-Vachier Lagrave remis, Carlsen-Giri remis, Nakamura-Caruana remis, Njepomjaschtschi-Anand 0-1, Karjakin-Mamedjarow remis, Ding Liren-So remis
Der einzige Sieg zum Auftakt gelingt Vishy Anand. Der Inder überspielt Jan Njepomnjaschtschi im Endspiel, gewinnt eine Figur und kurz darauf mit einem taktischen Trick den gegnerischen Turm.