Mannschafts-Europameisterschaft der Frauen und Männer in Terme Catez

team em 

Vom 12. bis 21. November findet in Terme Catez in Slowenien die Mannschafts-Europameisterschaft der Damen und Herren statt.

- Offizielle Seite: https://www.euroteamchess2021.eu/

- Statistik: http://chess-results.com/tnr583987.aspx

 

Gespielt werden jeweils neun Runden Schweizer System an vier Brettern. Die Runden beginnen um 15 Uhr Ortszeit.

Bei den Herren startet Deutschland auf Setzlistenplatz 9. Die schwarz-rot-goldenen Farben vertreten Liviu-Dieter Nisipeanu, Alexander Donchenko, Vincent Keymer, Matthias Blübaum und Rasmus Svane. Russland führt die Setzrangliste vor Aserbaidschan und Frankreich an.

Bei den Frauen führt Russland die Startrangliste vor Georgien und Polen an. Deutschland rangiert auf Setzlistenplatz 7. Für Deutschland starten Elisabeth Pähtz, Josefine Heinemann, Hanna-Marie Klek, Jana Schneider und Melanie Lubbe.

- Partien im pgn-Format: teamem-m.pgn, teamem-w.pgn

 

 

Männer

 

- 6.-9. Runde: Der Titel ging ganz überraschend an die Ukraine. Sie siegte mit 14-4 Punkten vor Frankreich, ebenfalls 14-4, sowie Polen und Spanien 13-5. Russland und Aserbaidschan, die die erste Turnierhälfte dominiert hatten, erlitten in den Schlussrunden unerwartete Niederlagen und rutschten noch weit ab in der Tabelle. Die genaue Statistik können Sie auf chess-results.com nachlesen.

Die deutschen Herren beendeten die Mannschafts-Europameisterschaft in etwa im Rahmen ihrer Eloerwartung auf Platz 10.

- 5. Runde: An der Spitze geht es eng zu, die meisten Kämpfe enden 2-2 oder 2,5-1,5. So gehen die beiden Spitzenkämpfe Aserbaidschan-Russland und Spanien-Ungarn unentschieden aus. Deutschland unterliegt Rumänien knapp mit 1,5-2,5, wobei Liviu-Dieter Nisipeanu gegen seine Landsleute pausiert.

- 4. Runde: Im Spitzenkampf trennen sich Aserbaidschan und Ungarn 2-2, so dass Russland, das Polen bezwingt, zu den beiden Mannschaften aufschließen kann. Die drei Spitzenreiter verfügen über je 7-1 Punkte. Deutschland spielt gegen Armenien ebenfalls unentschieden.

- 3. Runde: Die deutschen Herren verlieren knapp gegen Aserbaidschan. Liviu-Dieter Nisipeanu unterliegt Schachrijar Mamedjarow, der Rest spielt remis. Russland schafft gegen Spanien bei vier Remisen nur ein 2-2.  Aserbaidschan führt gemeinsam mit Ungarn, was Frankreich schlagen konnte, mit je 6-0 Punkten.

- 2. Runde: Von den Favoriten hat bislang nur England Schwierigkeiten. Die als Nr. 5 gesetzte Mannschaft verlor in der ersten Runde gegen Norwegen und spielte in der zweiten gegen Georgien unentschieden. Deutschland schlägt Dänemark mit 2,5-1,5.

- 1. Runde: Die Favoriten setzten sich überwiegend durch, lediglich England unterliegt Norwegen. Deutschland schlägt die Slowakei mit 3-1.

 

    Swk Dän Ase Arm Rum Slow2 Pol Swz Tür  
Liviu-Dieter Nisipeanu 2651 = 1 0     1 0 = = 3,5/7
Alexander Donchenko 2645 1 = = 0 0   = =   3/7
Vincent Keymer 2639   0 = 1 = 1 = 1 = 5/8
Matthias Blübaum 2647 =   = = = 1 0   1 4/7
Rasmus Svane 2628 1 1   = = 1   = 1 5,5/7
    3 2,5 1,5 2 1,5 4 1 2,5 3 21/36
    2-0 2-0 (4.) 0-2 (8.) 1-1 (11.) 0-2 (18.) 2-0 0-2 2-0 2-0 11-7 - 10. Platz

 

Frauen

 

- 6. bis 9. Runde: Die russischen Frauen werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen alle Kämpfe. Hinter ihnen holt Georgien Silber und Aserbaidschan Bronze. Die deutschen Damen erzielen genauso viele Punkte wie die deutschen Herren - und dürfen sich über Platz 5 freuen!

- 5. Runde: Auch ohne Alexandra Gorjatschkina, die heute pausiert, bezwingen die Russinnen Italien und bleiben weiter verlustpunktfrei. Deutschland gelingt heute wieder ein Sieg, und zwar ein 2,5-1,5 gegen Spanien. "Das Tor" schießt Jana Schneider bei drei Remisen.

- 4. Runde: Die Aserbaidschanerinnen sind für unsere Frauen ebenfalls zu stark, sie unterliegen mit 1-3. Die beiden bislang verlustfreien Spielerinnen Josefine Heinemann und Melanie Lubbe verlieren. Vorn schlägt Russland Georgien deutlich mit 3-1.

- 3. Runde: Auch für unsere Damen kommt es heute knüppeldicke. Sie werden gegen Russland gelost und haben beim 0,5-3,5 keine Chance. Die Russinnen führen gemeinsam mit Georgien und Armenien mit je 6-0 Punkten.

- 2. Runde: Auch die deutschen Damen starten mit zwei Siegen ins Turnier und bezwingen heute Norwegen sicher.

- 1. Runde: Die Favoritinnen setzen sich im allgemeinen durch, was auch für die deutschen Frauen zutrifft. Ohne Elisabeth Pähtz schlagen sie die Schweiz mit 3-1.

 

    Swz Nor Rus Ase Ita Ung Pol Tür Lit  
Elisabeth Pähtz 2485   1 0 = = 1 = = 1 5/8
Josefine Heinemann 2336 1 1 = 0 = = = 1 1 6/9
Hanna-Marie Klek 2343 0   0 = = = = 1 1 4/8
Jana Schneider 2269 1 = 0   1   0     2,5/5
Melanie Lubbe 2311 1 1   0   0   1 = 3,5/6
    3 3,5 0,5 1 2,5 2 1,5 3,5 3,5 21/36
    2-0 2-0 (3.) 0-2 (10.) 0-2 (17.) 2-0 (12.) 1-1 0-2 2-0 2-0 11-7 - 5. Platz