Norwegisches Schach
Vom 7. bis 18. September findet in Stavanger das neunte norwegische Superturnier "Norway Chess" statt. Die Setzliste wird natürlich von Weltmeister Magnus Carlsen angeführt.
- Offizielle Seite: http://norwaychess.no/en/
Der im letztes Jahr neu installierte Modus wurde auch diesmal angewandt: das Turnier ist vom Frühsommer in den Frühherbst gewandert, der Rahmen hat sich verkleinert. Ein doppelrundiges Sechserturnier wird ausgetragen. Besondere Brisanz bietet das Aufeinandertreffen von Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Njepomnjaschtschi.
Es gibt keine Unentschieden mehr. Endet die klassische Partie remis, folgt eine Entscheidungspartie mit der gleichen Farbverteilung, in der Weiß mit 10 gegen 7 Minuten zum Gewinnen verdammt ist. Dafür werden folgende Punkte vergeben: Sieger klassische Partie: 3, Sieger Entscheidungspartie: 1,5, Verlierer Entscheidungspartie: 1, Verlierer klassische Partie: 0. Ob dies ein gerechter Modus ist, wird sich herausstellen.
Außer Magnus Carlsen und Jan Njepomnjaschtschi spielen Aryan Tari als zweiter Norweger sowie Alireza Firouzja, Richard Rapport und Sergej Karjakin.
- Partien im pgn-Format klassisch: stavanger.pgn
- Partien im pgn-Format Entscheidungspartie: stavanger-ep.pgn
Endstand nach der 10. Runde:
Stavanger 07.-18.09.2021 | Carl | Nepo | Rapp | Karj | Firo | Tari | Punkte | (für Elo) | Platz | |||||
1 | Magnus Carlsen | ![]() |
2855 | xx | =1/=1 | =1/1 | 0/1 | =1/1 | =1/1 | 19,5 | (6,5) | 1. | ||
2 | Jan Njepomnjaschtschi | ![]() |
2792 | =0/=0 | xx | =1/=1 | 1/=0 | =1/0 | =1/0 | 12 | (4,5) | 4. | ||
3 | Richard Rapport | ![]() |
2760 | =0/0 | =0/=0 | xx | =1/1 | 1/0 | 1/1 | 16,5 | (6) | 3. | ||
4 | Sergej Karjakin | ![]() |
2758 | 1/0 | 0/=1 | =0/0 | xx | =1/0 | =1/=1 | 10 | (3,5) | 5. | ||
5 | Alireza Firouzja | ![]() |
2754 | =0/0 | =0/1 | 0/1 | =0/1 | xx | 1/1 | 18 | (6,5) | 2. | ||
6 | Aryan Tari | ![]() |
2642 | =0/0 | =0/1 | 0/0 | =0/=0 | 0/0 | xx | 7 | (3) | 6. |
10. Runde
Njepomnjaschtschi-Carlsen remis/0-1, Firouzja-Rapport 1-0, Karjakin-Tari remis/1-0
In der allerletzten Partie wurde Richard Rapport, der lange geführt hatte, von Alireza Firouzja noch abgefangen. Dem in Frankreich lebenden Iraner gelang genau wie Turniersieger Magnus Carlsen eine herausragende Rückrunde. Beide erzielten im klassischen Schach die gleiche Anzahl an Punkten.
9. Runde
Tari-Firouzja 0-1, Carlsen-Karjakin 1-0, Rapport-Njepomnjaschtschi remis/0-1
Die beiden Unterlegenen der Vorrunden, Richard Rapport und Jan Njepomnjaschtschi, trennen sich in Befolgung einer Regel der sowjetischen Schachschule schnell Remis. An den anderen beiden Brettern hält der Lauf von Magnus Carlsen und Alireza Firouzja an, die nach einer durchwachsenen Hinrunde eine Klasse Rückrund hinlegen.
8. Runde
Carlsen-Rapport 1-0, Njepomnjaschtschi-Tari 0-1, Karjakin-Firouzja 0-1
Aryan Tari gelingt der erste Sieg! Und das gegen den WM-Herausforderer! Und auch sein Landsmann Magnus Carlsen ist inzwischen in Schwung gekommen. Die Niederlage gegen Sergej Karjakin am Ende des ersten Umlaufs scheint ihn aufgerüttelt zu haben. Er gewann seitdem all seine Partien. Leidtragender ist Richard Rapport. Der Ungar quittiert seine erste Niederlage, führt aber weiterhin die Tabelle an.
7. Runde
Firouzja-Njepomnjaschtschi 1-0, Tari-Carlsen 0-1, Rapport-Karjakin 1-0
Erstmals werden alle drei Begegnungen in der klassischen Partie entschieden. Und erneut ist ein Verlierer des Vortages unter den Siegern: Alireza Firouzja, der den WM-Kandidaten Jan Njepomnjaschtschi bezwingen kann. Richard Rapport spielt bislang das Turnier seines Lebens. Er notiert bei 5,5/7 und einer Eloperformance über 2900.
6. Runde
Carlsen-Firouzja 1-0, Rapport-Tari 1-0, Karjakin-Njepomnjaschtschi remis/1-0
Und auch Magnus Carlsen kann sich sofort für die am Vortag erlittene Niederlage revanchieren. Bei Alireza Firouzja, der im Vorjahr starker Zweiter geworden war, läuft es heuer überhaupt nicht so richtig.
5. Runde
Firouzja-Tari 1-0, Njepomnjaschtschi-Rapport remis/1-0, Karjakin-Carlsen 1-0
Sergej Karjakin verliert gestern die Nachholepartie gegen Jan Njepomnjaschtschi - und schlägt heute gegen Weltmeister Magnus Carlsen zurück. Dieser hat im ersten Umlauf keine einzige klassische Partie gewonnen.
4. Runde
Tari-Karjakin remis/0-1, Carlsen-Njepomnjaschtschi remis/1-0, Rapport-Firouzja 1-0
Das vorletzte Aufeinandertreffen zwischen Magnus carlsen und Jan Njepomnjaschtschi vor ihrem Weltmeisterschaftskampf im November endet unentschieden. Richard Rapport gelingt der zweite Sieg in einer klassischen Partie, die anderen Teilnehmer verbuchen überhaupt noch keinen im langsamen Schach.
3. Runde
Firouzja-Karjakin remis/0-1, Tari-Njepomnjaschtschi remis/0-1, Rapport-Carlsen remis/remis
Erstmals enden alle drei Partien remis, was insbesondere für Aryan Tari einen Erfolg darstellt. Und Alireza Firouzja unterliegt erneut im Entscheidungskampf, diesmal Sergej Karjakin.
2. Runde
Carlsen-Tari remis/1-0, Njepomnjaschtschi-Firouzja remis/1-0, Karjakin-Rapport remis/remis
Aryan Tari gelingt in der klassischen Partie ein Remis gegen Magnus Carlsen! Der sehr starke Schnellschachspieler Alireza Firouzja hat bislang beide Entscheidungspartien verloren - wenn auch gegen herausragende Konkurrenten.
1. Runde
Firouzja-Carlsen remis/0-1, Tari-Rapport 0-1, Njepomnjaschtschi-Karjakin 1-0
Aufgrund von Visaproblemen, die inzwischen gelöst wurden, konnte Jan Njepomnjaschtschi nicht rechtzeitig nach Norwegen einreisen. Seine Auftaktpartie gegen Sergej Karjakin wurde auf den spielfreien Tag nach dem ersten Umlauf verlegt.
Alireza Firouzja und Magnus Carlsen trennen sich zweimal unentschieden, so dass der "Punkt" an den mit Schwarz spielenden Weltmeister geht.